Veröffentlichung eines Fotos auf Facebook nicht ohne Zustimmung der abgebildeten Personen
Die Verordnung sieht vor, dass es grundsätzlich der Einwilligung der abgebildeten Personen bedarf, wenn ein Foto in den sozialen Netzwerken …
Die Verordnung sieht vor, dass es grundsätzlich der Einwilligung der abgebildeten Personen bedarf, wenn ein Foto in den sozialen Netzwerken …
Die Idee hinter dieser Neuerung ist trotzdem richtig und wichtig: Unternehmen, die aktiv nicht am Markt teilnehmen, sondern nur ins Leben gerufen …
Am 09. 12. 2020 urteilte das Landgericht Hamburg über die Urheberrechte an dem Liedtext „Hey, Pippi Langstrumpf“.
Der Geschädigte einer Urheberechtsverletzung kann vom Verletzer u. a. den Betrag als angemessene Vergütung verlangen, den der Verletzer hätte zahlen …
Auch Beiträge über Produkte, die Influencer ohne Vergütung veröffentlichen, fördern nach Ansicht des Gerichts den eigenen und fremden Wettbewerb, so …
Die Klägerin machte geltend, dass die Website des Affiliates Amazon zugerechnet werden müsse, da es sich bei dem Affiliate um einen Beauftragten …
Das Heilmittelwerbegesetz verbietet zudem in § 9 Werbung für ausschließliche Fernbehandlungen. Am 09. 07. 2020 hatte das OLG München diesbezüglich …
Wieder einmal kommt der Hetzer straffrei davon. Ganz nach dem „Vorbild“ des Landgerichts Berlin mit seinem Künast-Urteil sieht nun auch das …
Viele fleißige HelferInnen sitzen momentan an ihren Nähmaschinen und nähen Behelfsmundschutze, die dringend in Krankenhäusern, Arztpraxen und …
Nach Auffassung des LG Berlin nehmen die Kommentatoren genau auf diesen Inhalt Bezug, sodass sich Beleidigungen wie „Drecks Fotze“ „haarscharf an der …