Wirtschaftliche Verflechtung bei umsatzsteuerlicher Organschaft
Die Klägerin ging von einer umsatzsteuerlichen Organschaft zwischen ihr, der A-KG und dem Z aus und behandelte daher ihre Geschäftsführungsleistungen … Direkt lesen
Die Klägerin ging von einer umsatzsteuerlichen Organschaft zwischen ihr, der A-KG und dem Z aus und behandelte daher ihre Geschäftsführungsleistungen … Direkt lesen
Erwirbt ein Steuerpflichtiger einen Anteil an einer vermietenden Personengesellschaft, hängt seine Abschreibung von seinen Anschaffungskosten und von … Direkt lesen
Wurden mehrere Betriebe bzw. wirtschaftliche Einheiten bis zum 30. 6. 2016 verschenkt, konnte für jede wirtschaftliche Einheit eine Erklärung zur … Direkt lesen
Die Schenkung einer Immobilie, die oftmals den wesentlichen Vermögenbestandsteil des Schenkers ausmacht, kann unter Umständen wegen Verstoßes gegen … Direkt lesen
Ungeklärte Vermögenszuwächse beim Gesellschafter der GmbH, die sich aufgrund einer bei ihm durchgeführten Geldverkehrsrechnung ergeben, und verdeckte … Direkt lesen
Ein Verlust aus der Aufgabe einer wesentlichen Beteiligung von mindestens 1 % an einer GmbH ist grundsätzlich erst mit dem Abschluss der Liquidation … Direkt lesen
Im Rahmen der Auslegung eines privatschriftlichen Testaments musste sich das Oberlandesgericht Saarbrücken hier mit der Frage beschäftigen, ob der … Direkt lesen
Juli 2022 geltende Fassung des Nachweisgesetzes sieht bereits die Verpflichtung des Arbeitgebers vor, Nachweise über die wesentlichen … Direkt lesen
Die Einziehung von GmbH-Anteilen eines ausscheidenden Gesellschafters gegen Abfindung unterliegt der Schenkungsteuer, wenn die gezahlte Abfindung … Direkt lesen
Das Oberlandesgericht Hamm hatte sich jüngst mit der rechtlichen Frage zu beschäftigen, ob der Aussage eines Notars über eine zum Zeitpunkt eines … Direkt lesen