Ausschließlichkeitsvertreter oder Makler? Der Ausstieg aus der Ausschließlichkeit
Der Ausstieg eines Vertreters aus der Ausschließlichkeit wird daher häufig damit „bestraft“, dass der Ausscheidende in Zukunft als Makler oder …
Der Ausstieg eines Vertreters aus der Ausschließlichkeit wird daher häufig damit „bestraft“, dass der Ausscheidende in Zukunft als Makler oder …
Sofern die Klägerin eine solche vertragliche Vereinbarung für jeden einzelnen Kunden und Versicherungsvertrag nachweisen könne, gehe die IHK E-Stadt …
Zur Begründung hat das BVerfG ausgeführt, dass im Zusammenhang mit der Frage der Aufklärungsbedürftigkeit von Vergütungen die vom BGH vorgenommene …
WICHTIG: Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot ist gemäß § 74 Abs. 2 HGB nur verbindlich, wenn sich der Arbeitgeber verpflichtet, für die Dauer des …
Auf der Grundlage dieser Provisionen sind anschließend in der Ausgleichsberechnung die nach Vertragsbeendigung dem Unternehmer aus dem geworbenen …
Der BGH hat zunächst betont, dass es für eine rechtliche Unterscheidung in Provisionen für vermittelnde und Provisionen für verwaltende Tätigkeiten …
Diesen Umstand hat der Europäische Gerichtshof nunmehr in seinem Urteil vom 26. 03. 2009 zum Anlass genommen, festzustellen, dass die deut-sche …
Dies ist insbesondere in der Versicherungswirtschaft zu einer verbreiteten Praxis geworden: Wirbt ein Vertreter einen Kunden ab, bereitet er diesem …
Das OLG Frankfurt bejahte den Auskunftsanspruch, weil es der Beklagten als Importeurin zumutbar sei, die geforderten Angaben zu machen und die …
Einem Reisenden, dem es – etwa aufgrund großer Entfernungen – nicht gleichgültig ist, ob das Arbeitsgericht am Sitz des Unternehmens oder an seinem …