WfbM: Kein Anspruch auf einen bestimmten Steigerungsbetrag für Beschäftigte
Der Steigerungsbetrag war nunmehr Gegenstand einer aktuellen Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Hamm, in der sich das Gericht ausführlich zur … Direkt lesen
Der Steigerungsbetrag war nunmehr Gegenstand einer aktuellen Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Hamm, in der sich das Gericht ausführlich zur … Direkt lesen
Die umsatzsteuerrechtlichen Folgen für juristische Personen des öffentlichen Rechts werden somit erst zum 1. 1. 2025 zur Anwendung kommen. Direkt lesen
Der LVR hatte im Rahmen der Anerkennung der Investitionsaufwendungen für die im Jahr 2013 in Betrieb genommene Pflegeeinrichtung die damals geltende … Direkt lesen
Einrichtungen für Menschen mit Behinderung werden zukünftig vor der Herausforderung stehen, stets individuelle Vergütungsverhandlungen führen zu … Direkt lesen
Zu diesem Aspekt bedarf es im Kontext der Leistungsgruppen aber noch die Erläuterung, in welcher Form eine Facharztweiterbildung auch an Häusern mit … Direkt lesen
Die Ermittlung der Höhe des krankenhausindividuellen Erstattungsbetrags soll getrennt für die Zeiträume vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2022, vom 1. … Direkt lesen
Vielmehr sollte diese Variante stets an den hohen Anforderungen gemessen und für jeden Einzelfall geprüft werden, ob der gewünschte Stellvertreter … Direkt lesen
Schlussendlich sieht das OLG in dem Abtretungsverbot eine unangemessene Benachteiligung für den Patienten, weil er im Gegensatz zum behandelnden Arzt … Direkt lesen
Eine Rechtfertigung liege indes nicht vor, da das Angebot von Google Fonts auch genutzt werden kann, ohne dass beim Aufruf der entsprechenden Website … Direkt lesen
Das OLG verurteilte die GmbH und ihren Geschäftsführer als Gesamtschuldner zur Zahlung von 5 TEUR. Nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO wird im Datenschutzrecht … Direkt lesen