Aktuelle Entwicklungen im Sozialdatenschutz am Standort München
Grundlage sind die europäische Datenschutz-Grundverordnung sowie die korrespondierenden kirchlichen Vorgaben zum Datenschutz .
Grundlage sind die europäische Datenschutz-Grundverordnung sowie die korrespondierenden kirchlichen Vorgaben zum Datenschutz .
Transaktionen und Umstrukturierungen im Ordensbereich: KurzprogrammAufgrund des Alters und der abnehmenden Anzahl ihrer Mitglieder sehen sich viele …
März 2022 – IV C 4 - S 2223/19/10003 :013 – wurden Regelungen getroffen, um sowohl Spendenaktionen und Unterstützungsmaßnahmen steuerbegünstigter …
Trotz der Spezifika der Kinder- und Jugendhilfe ist der Prozess der Verhandlung von Vergütungssätzen in diesem Bereich dem Prozess der Verhandlungen …
Gemeinnützige Organisationen – egal, ob Stiftung, gGmbH oder e. V. – müssen sowohl bei der Mittelbeschaffung und -verwendung als auch bei der …
Wenn ab Frühjahr 2022 die regionalen Planungskonferenzen beginnen, werden die Krankenhäuser und Krankenhausträger aufgefordert sich aktiv in die …
Umso wichtiger ist es, stets ein Verhandlungsergebnis zu erzielen, das die Kosten des Betriebs einer Einrichtung der stationären Altenhilfe auch …
Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie die Schlussphase der verlängerten Übergangsfrist nutzen sollten, um Ihre Körperschaft auf die Neuregelung …
Unter der Bezeichnung „Schutz der Privatsphäre der Endeinrichtung“ betrifft § 25 TTDSG das bislang umstrittene Setzen und Auslesen von Informationen …
Die neun Grundsätze des „Verhaltenskodex für Interessensvertreterinnen und Interessensvertreter im Rahmen des Lobbyregistergesetzes“ konkretisieren …