Unser Sondernewsletter zur Coronakrise
Über 30 Rechtsanwälte arbeiten in den Kompetenz-Teams unserer Kanzlei standortübergreifend zusammen.
Über 30 Rechtsanwälte arbeiten in den Kompetenz-Teams unserer Kanzlei standortübergreifend zusammen.
BEEG – Einkommensverlust während der Pandemie bleibt unberücksichtigt Die Höhe des Elterngeldes reduziert sich nicht, wenn Eltern aufgrund der …
Bei einem Arbeitnehmer, der lediglich vermutet, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, weil er z. B. in engem Kontakt mit einer Person steht, …
Dauert die Quarantäne länger an, erhalten Arbeitnehmer ab der siebten Woche eine Auszahlung, die sich nach der Höhe des Krankengeldanspruchs richtet, …
In diesem Dickicht möchten wir mit unserem Corona-Newsletter, der regelmäßig aktualisiert wird, eine Orientierungshilfe bieten, wohl wissend, dass …
In diesem Dickicht möchten wir mit unserem Corona-Newsletter, der regelmäßig aktualisiert wird, eine Orientierungshilfe bieten, wohl wissend, dass …
Mögliche Kontakte von Infizierten mit anderen Personen sollen mit Hilfe der Bluetooth-Technik registriert werden. Über eine neu entwickelte …
Hat der Arbeitgeber begründete Anhaltspunkte anzunehmen, dass ein Arbeitnehmer mit dem Coronavirus infiziert ist, darf er diesen zum Schutz der …
Nur Vereinbarungen über die Höhe des Aufwendungsersatzanspruchs des AN für die Nutzung seiner Privatwohnung und der IT-Infrastruktur u. a. …
Aufgrund eines im Schnellverfahren am 13. - Statt wie bisher 30 Prozent, müssen nur noch 10 Prozent der Beschäftigten vom Arbeitsausfall betroffen …