Bundessozialgericht fährt Genehmigungsfiktion an die Wand!
Im Februar 2013 hat der Gesetzgeber das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung zugunsten der Versicherungsnehmer mit der Einfügung des § 13 Abs. …
Im Februar 2013 hat der Gesetzgeber das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung zugunsten der Versicherungsnehmer mit der Einfügung des § 13 Abs. …
Es geht hierbei um den Zugang zu den sogenannten Rohmessdaten eines Geschwindigkeitsmessgerätes, also um Zugang zu außerhalb der Bußgeldakte …
Neues EuGH-Urteil im Abgasskandal StartseiteAktuellesBeitrag Erstellt von Ralf Wöstmann Neues EuGH-Urteil im Abgasskandal Laut einem Urteil des EuGH …
Zweite Lockdown führt aufgrund der flächendeckenden Schließung des Einzelhandels in Niedersachsen ab dem 16. 12. 2020 Betreiber und Betreiberinnen …
Das Europäische Gericht hat mit Urteil vom 5. 10. 2020 die Klage eines von uns vertretenen Busunternehmers gegen die Entscheidung der Europäischen …
Gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4 b u. c ErbStG ist der Erwerb eines Familienheimes von Todes wegen durch Ehegatten, Lebenspartner oder Kinder steuerfrei, …
Im Rahmen des Elternunterhaltes ist von der Grundregel auszugehen, dass unterhaltspflichtige Kinder zur Befriedigung von Unterhaltsansprüchen der …
In einem Urteil vom 18. 09. 2020 hat sich der Bundesgerichtshof mit der Frage befasst, ab wann eine Sache als Abhandenkommen gilt und damit kein …
Das Verwaltungsgericht Hannover hat mit Urteil vom 17. 07. 2019 – 7 A 7457/17 – der Klage eines Anwohners und Verkehrsteilnehmers der Kleefelder …
Als Fachanwälte für Erbrecht, Verwaltungsrecht, Familienrecht, Medizinrecht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Bau- und …