Europäischer Gerichtshof kippt Privacy Shield – Was Datenexporteure nun beachten müssen
Dass nach Ansicht des EuGH das Privacy Shield den Anforderungen der DGSVO grundsätzlich nicht genügt, hat Folgen für sämtliche Unternehmen und andere …
Dass nach Ansicht des EuGH das Privacy Shield den Anforderungen der DGSVO grundsätzlich nicht genügt, hat Folgen für sämtliche Unternehmen und andere …
Unternehmen sollten sich bei betrieblichen Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie die Frage stellen, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen …
Neben der oben skizzierten Ansicht, dass der Rückzug aus Social Media also bedenkliche Folgen hätte, stellt sich aus rechtlicher Sicht die spannende …
Wie bereits berichtet, lasse sich die Datenverarbeitung von Google Analytics – nach Auffassung der Datenschutzkonferenz – nicht mehr über berechtigte …
Ob cookiebasiertes Tracking oder Targeting über berechtigte Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO legitimiert werden kann oder einer …
Aktuelles Urteil des Kammergericht zur Kennzeichnungspflicht im Influencer Marketing in Sachen Vreni Frost zeigt: Auf den Inhalt des jeweiligen Posts …
Die aktuellen Entscheidungen des EuGH zur Mitverantwortlichkeit bei Facebookseiten bzw. in Sachen Zeugen Jehovas zeigen die niedrigen Voraussetzungen …
Aus rechticher Sicht ist zunächst zu sagen, dass derzeit eben sehr umstritten ist, ob man für das vorgenannte Tracking tatsächlich auch jeweils eine …
Wenn der Fanpagebetreiber tatsächlich wegen einer rechtswidrigen Datenverarbeitung von Facebook in Anspruch genommen würde, könnte er von Facebook …
Tatsächlich bedeutet dieser Einwand aber ein erhebliches Risiko, für diejenigen die angebliche DSGVO Verstöße unter Berufung auf §3a UWG abmahnen. …