Keine Kündigung für Wohn-und Gewerbemieter bei Zahlungsverzug aufgrund von Auswirkungen der Corona - Pandemie
Startseite > Mietrecht > Keine Kündigung für Wohn-und Gewerbemieter bei Zahlungsverzug aufgrund von Auswirkungen der Corona – Pandemie.
Startseite > Mietrecht > Keine Kündigung für Wohn-und Gewerbemieter bei Zahlungsverzug aufgrund von Auswirkungen der Corona – Pandemie.
Zudem werde die Miete seit Erhalt der Kündigung pünktlich gezahlt. BGH Urteil vom 20. 03. 2013, VIII ZR 233/12 Treuwidrigkeit einer …
So ist nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs der Begriff der „Wohnfläche“ im Wohnraummietrecht auch bei freifinanzierten Wohnraum …
Damit muss sich der Mieter nicht eine Wohnung auf dem sehr angespannten Münchner Wohnungsmarkt suchen, hat Gewissheit in eine Wohnung in der näheren …
Aushändigung der Schlüssel an den Hausmeister reicht nicht Nach Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter verpflichtet, die Wohnung in …
Auf den Fall gewendet hat der Bundesgerichtshof daher entschieden, dass der Vermieter den in der Kündigungserklärung geltend gemachten …
Für Besuche in München zu kulturellen und familiären Zwecken sowie zum Besuch von Heimspielen des FC Bayern München nutzten die Vermieter in den …
Der Bundesgerichtshof führte in seiner Entscheidung aus, dass gemäß § 558 Abs. 1 Satz 1 BGB der Vermieter die Zustimmung zu einer Erhöhung der Miete …
Den Beklagten, die sich bisher zu keinem Zeitpunkt um die Erteilung einer Zustimmung zum Betrieb einer – nach Anzahl der zu betreuenden Kinder und …
Wie der Senat bereits mehrfach entschieden hat, wird die in § 46 Abs. 1 Satz 2 WEG geregelte Klagefrist auch durch eine innerhalb dieser Frist gegen …