Im Namen des Beklagten legte der Mieterverein München e. V. mit Schreiben vom 26. 9. 2018, dessen Zugang innerhalb der gesetzlichen Sechsmonatsfrist bei der Klägerin streitig war, … Zum Thema
Bei ohne adäquaten Anlass ausgebrachten schweren Beleidigungen, die geeignet sind, das Ehr- und Selbstwertgefühl des Anderen in besonderer Weise herabzusetzen, ist auch ein dafür … Zum Thema
Mit anwaltlichen Schreiben vom 14. 11. 2018 kündigte der Kläger das Mietverhältnis mit dem Beklagten fristlos. Die Kündigung wurde u. a. damit begründet, dass der Beklagte den Kläger auf … Zum Thema
Dass die hier in der Wohnung der Beklagten auftretende Geräuschentwicklung ein nicht mehr hinnehmbares sozialadäquates Maß überschritten hätte, ist aber nicht ersichtlich. Das ergab u. a. … Zum Thema
Der Kläger stützte seinen Anspruch u. a. darauf, dass die Beklagte die Käufer mit dem Ziel der Gewinnmaximierung bewusst getäuscht und in der Folge vorsätzlich sittenwidrig geschädigt habe . Zum Thema
Die Zuweisung eines Hundes nach der Scheidung richtet sich somit nach der für Haushaltsgegenstände geltenden Vorschrift des § 1568 b Abs. 1 BGB, die eine gerichtliche Überlassung an einen … Zum Thema
Damit soll ein persönlicher Freiraum gewährt werden, in dem man sich mit seinen engsten Verwandten frei aussprechen kann, ohne eine gerichtliche Verfolgung befürchten zu müssen. Äußerungen, … Zum Thema
Die Begründung eines schriftlichen Mieterhöhungsverlangens mit dem Mietpreis-Check von Immobilienscout24 erfüllt die formalen Anforderungen an ein solches Schreiben nicht. Der Beklagte ist … Zum Thema
Das LG ist bei der Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete rechtsfehlerhaft davon ausgegangen, dass die von der Beklagten auf eigene Kosten angeschaffte Einbauküche als Ausstattung zu … Zum Thema
Es ist zudem sehr zweifelhaft, dass die Beklagte eigenverantwortlich und aus eigener Kraft in der Lage ist, den vermüllten und beschädigten Zustand der streitgegenständlichen Wohnung zu … Zum Thema