Baumängel: Kosten für Sachverständige und Rechtsanwälte sind zu erstatten!
In dem entschiedenen Fall ging es um die Frage, ob Architekt bei Planung und Überwachung des streitgegenständlichen Bauprojekts den Schutz gegen … Direkt lesen
In dem entschiedenen Fall ging es um die Frage, ob Architekt bei Planung und Überwachung des streitgegenständlichen Bauprojekts den Schutz gegen … Direkt lesen
Da sich die vorhandene Bausubstanz schlechter darstellte als angenommen, riss er den Altbau ab und begann, einen Ersatzneubau an seiner Stelle zu … Direkt lesen
Wird im Abnahmeprotokoll ein anderer Beginntermin für Verjährungsfrist der Mängelansprüche angegeben als im Bauvertrag vereinbart, es sich um eine … Direkt lesen
Als Nicht-Jurist Fachmann für die Planung habe er im Rahmen Mitwirkung bei der Auftragserteilung, Vorbereitung und Anpassung von Bauverträgen keine … Direkt lesen
Die Verpflichtung zur Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde ist eine Holschuld. ist daher erfüllt, wenn Herausgabepflichtige Urkunde zur Abholung … Direkt lesen
In dem Fall stritten Vermieter ein Mieter um dessen Wunsch, mitvermieteten Garage eine Ladestation für ein Elektroauto zu installieren. Direkt lesen
In dem Fall des OLG Stuttgart hatte der Bauherr nach Montage der Fassadenverglasung Halle deren Abnahme verschiedene Schäden an den Fassadenplatten … Direkt lesen
Sind sich Parteien einig, dass das Vorhaben baurechtswidrig ist, scheiden Mängelansprüche gegen den Auftragnehmer aus, wenn der Auftraggeber das … Direkt lesen
Zur Begründung führte es aus: Wichtig zur Wahrung der Schriftform sei es, dass der wesentliche Vertragsinhalt – insbesondere die Bestimmbarkeit … Direkt lesen
Selbst wenn die stillschweigende Verlängerung eines Mietverhältnisses gemäß § 545 BGB vertraglich ausgeschlossen wurde, empfiehlt es sich, den Mieter … Direkt lesen