Löschung eines Beitrags begründet keinen DSGVO-Schadensersatzanspruch
In diesen ist gerade ausgewiesen, dass eine Löschung von Beiträgen erfolgt, die Hassreden enthalten. Über die Löschung des Posts hinaus hat die …
In diesen ist gerade ausgewiesen, dass eine Löschung von Beiträgen erfolgt, die Hassreden enthalten. Über die Löschung des Posts hinaus hat die …
Demnach ist auch die Angabe einer Fundstelle des Testurteils erforderlich. Mit Beschluss vom 10. 07. 2020 hat das OLG Köln nun klargestellt, dass es …
Die Antragstellerin war der Auffassung, die Werbeaussage der Antragsgegnerin enthalte unwahre Angaben über den geografischen Ort der beworbenen …
Daraufhin forderte die Verfügungsklägerin Google nochmals zur Löschung der Bewertung und zusätzlich zur Abgabe einer strafbewehrten …
Das LG Hamburg hat mit Beschluss vom 30. 03. 2020 entschieden, dass auch der Differenzbesteuerung nach § 25a UStG unterliegende Online Händler dazu …
Dieser war nach einer Grundsatzentscheidung im Jahr 2018 bereits dazu verpflichtet worden, jeglichen digitalen Nachlass der Erblasserin durch den …
Im Vorlauf des einen gerichtlichen Verfahren bestätigte die Beklagte dem Kläger schriftlich, dass sie die aktuellen datenschutzrechtlichen …
Die abstrakte Gefahr einer unsachgemäßen Beeinflussung liege somit darin, dass sich der Verbraucher für eine Leistung entscheide, ohne die Produkte …
Dass die Posts auch den Absatz diverser Produkte fördern, sei ein bloßer Reflex der Selbstdarstellung und führe – solange kein Entgelt fließt – und …
Sei das Foto wie vorliegend nur durch die Eingabe der ca. 70 Zeichen umfassenden URL zugänglich zu machen, so beschränke sich der Personenkreis auch …