Nichtvorlage des Mietvertrags: Grund zur Verweigerung der Zustimmung der Wohnungseigentümer?
Die Nichtvorlage des Mietvertrags ist nach Ansicht des BGH kein wichtiger Grund zur Verweigerung der nach einer Vereinbarung der Wohnungseigentümer …
Die Nichtvorlage des Mietvertrags ist nach Ansicht des BGH kein wichtiger Grund zur Verweigerung der nach einer Vereinbarung der Wohnungseigentümer …
Teil 2: Bemessung des Schadensersatzes nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten?
Der Bundesgerichtshof hatte in seiner Entscheidung Crailsheimer Stadtblatt II Beurteilungsmaßstäbe für die Interessenabwägung zwischen der Garantie …
Senat des BGH hatte am 22. 02. 2018 geurteilt, wonach der sog. kleine Schadenersatz statt der Leistung gem. §§ 280, 281 Abs. 1 BGB nicht nicht mehr …
Allerdings besteht ebenso wenig Anlass, einen geringeren Konkurrenzschutz zu gewähren als Vermietung mehrerer benachbarter Ladenlokale durch …
BGH: Notdienstpauschalen für Hausmeister sind Kosten der Verwaltung Noch Ende letzten Jahres hat der BGH den Dauerstreit entschieden, ob es sich …
Für den Fall des Verstoßes gegen die Selbstnutzungspflicht verpflichteten sich die Käufer zu einer Zahlung von 5 € pro Quadratmeter und Fall der …
Empfänger der im Leistungsangebot des Versorgungsunternehmens liegenden Realofferte zum Abschluss eines Versorgungsvertrages ist dabei typischerweise …
Mietrecht Über mich Meine Kompetenzen Bibliothek Mandatsbedingungen Vergütung Kontakt Impressum Wir über uns Rechtsanwalt Matthias Matzka in 01809 …