Keine Mietminderung wegen Corona
1) Sind gewerbliche Mieter im Bereich des Einzelhandels während des ersten Lockdowns von Betriebsschließungen betroffen, steht ihnen unter keinem … Direkt lesen
1) Sind gewerbliche Mieter im Bereich des Einzelhandels während des ersten Lockdowns von Betriebsschließungen betroffen, steht ihnen unter keinem … Direkt lesen
Bauausführung muss bei Abnahme den anerkannten Regeln der Technik entsprechen! 1) Der Auftragnehmer sichert üblicherweise stillschweigend bei … Direkt lesen
Diesen Streit hat der Bundesgerichtshof am 22. 10. 2020 dahingehend entschieden, dass die Kosten eines Privatgutachtens, die der Auftragnehmer zur … Direkt lesen
anlässlich der aktuellen angespannten und dynamischen Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus haben wir uns vorsorglich entschieden, zur … Direkt lesen
Bundesjustizminister Heiko Maas und die Fraktionsspitzen erzielten am Dienstagmorgen eine entsprechende Einigung, die Regelungen sollen in der ersten … Direkt lesen
Eigenbedarf liegt gerade dann nicht vor, wenn die vom Vermieter benannte Eigenbedarfsperson gar nicht die Absicht hat, in die Wohnung einzuziehen … Direkt lesen
Die von der Beklagten zur Erläuterung des Verweises auf § 492 Abs. 2 BGB in einem Klammerzusatz angefügten Beispiele entsprachen zwar nicht den … Direkt lesen
Der nachträgliche Einbau eines Personenaufzugs durch einen Wohnungseigentümer auf eigene Kosten kann grundsätzlich nur mit Zustimmung der übrigen … Direkt lesen
In der Begründung des Gesetzentwurfes vom 18. 05. „Dem auf eine längere Erfüllungszeit angelegten Bauvertrag soll insbesondere durch folgende … Direkt lesen
Ziel des Gesetzes ist die Erleichterung des Bauens in verdichteten städtischen Gebieten und die Anpassung des Städtebaurechts an die Vorgaben der … Direkt lesen