Steuertarif 2024 Höhere Grundfreibeträge und Anpassungen der Steuerprogression
Für Beiträge zu gesetzlichen Rentenversicherungen oder zur landwirtschaftlichen Alterskasse sowie zu berufsständischen Versorgungseinrichtungen … Direkt lesen
Für Beiträge zu gesetzlichen Rentenversicherungen oder zur landwirtschaftlichen Alterskasse sowie zu berufsständischen Versorgungseinrichtungen … Direkt lesen
Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung im Buch gemacht worden ist oder der Handels- … Direkt lesen
Damit Verluste aus einem Depot mit den Gewinnen aus anderen Kapitalanlagen nach den gesetzlichen Regelungen verrechnet werden können, muss sich der … Direkt lesen
Als geringwertige Wirtschaftsgüter gelten im Rahmen der Gewinneinkünfte bewegliche, abnutzbare und selbstständig nutzbare Wirtschaftsgüter, deren … Direkt lesen
Nach Angaben der Verfasser des Eckpunktepapiers soll das Volumen der Entlastungen nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes … Direkt lesen
Die monatliche Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Renten- und Arbeitslosenversicherung für 2024 beträgt nach dem Entwurf € 7. 550,00/Monat … Direkt lesen
Lässt sich aus dem Zweck der Veranstaltung kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Eingangs- und Ausgangsumsatz des Unternehmers darstellen, liegt … Direkt lesen
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wurden mit Wirkung ab 1. 1. 2022 Steuerbefreiungen für kleine Anlagen eingeführt. Nach § 3 Nr. 72 … Direkt lesen
Werden Umzugskosten bis maximal in Höhe der nach dem Bundesumzugskostengesetz geltenden Pauschalen geltend gemacht, prüft die Finanzverwaltung nicht, … Direkt lesen
Kleinunternehmer, das sind Unternehmer, deren Umsätze nicht mehr als € 22. 000,00 im Kalenderjahr betragen, sollen künftig generell keine … Direkt lesen