BAG: Verjährung des Urlaubsabgeltungsanspruchs
Deshalb könne von dem Kläger bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses am 19. 10. 2015 nicht erwartet werden, seinen Anspruch auf Abgeltung des bis … Direkt lesen
Deshalb könne von dem Kläger bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses am 19. 10. 2015 nicht erwartet werden, seinen Anspruch auf Abgeltung des bis … Direkt lesen
Das Bundesarbeitsgericht hat in dieser Entscheidung sowohl die für die Praxis relevanten Fragen zu einem innerbetrieblichen … Direkt lesen
Die Beklagte unterscheidet zwischen sogenannten „hauptamtlichen“ Rettungsassistenten in Vollzeit und Teilzeit, denen sie 17,-EUR brutto zahlte und … Direkt lesen
Der EuGH kommt zu dem Ergebnis, dass Art. 7 RL 2003/88/G und Art. 31 II GRCh einer nationalen Regelung entgegenstehen, nach der der Anspruch eines … Direkt lesen
Selbst wenn man also davon ausgeht, dass die Erziehung und Betreuung von Kindern in Kitas nicht ohne Weiteres mit der Intensivbetreuung von … Direkt lesen
Das Hessische Landesarbeitsgericht hat in zwei Verfahren einen Anspruch auf Beschäftigung von nicht gegen Corona geimpften Pflegekräften im Rahmen … Direkt lesen
Beim Lesen einer SMS, mit der der Arbeitgeber sein Direktionsrecht im Hinblick auf Zeit und Ort der Arbeitsausübung konkretisiert, handelt es sich um … Direkt lesen
Dafür ist es zumindest ausreichend, wenn konkret benannt wird, dass die beabsichtigte Eingruppierung wegen Verstoß gegen die Eingruppierungsautomatik … Direkt lesen
Kanzleiprofil – KANZLEIPROFIL & Partner wurde im Jahr 2009 durch die beiden erfahrenen Arbeitsrechtler Wilfried Mosebach gegründet und hat … Direkt lesen
In diesem Betrieb ist ein Betriebsrat gebildet. Zudem wurde am 13. 11. 2019 eine Schwerbehindertenvertretung gewählt. Zum 01. 08. 2020 sank die … Direkt lesen