Betriebliche Teststrategien für mehr Infektionsschutz – was arbeitsrechtlich zu beachten ist
Besteht ein konkreter Anlass, dass der Beschäftigte die Tätigkeit nicht oder nur unter der Gefährdung seiner oder der Gesundheit anderer durchführen …
Besteht ein konkreter Anlass, dass der Beschäftigte die Tätigkeit nicht oder nur unter der Gefährdung seiner oder der Gesundheit anderer durchführen …
Januar 2021 beendete das Bundesarbeitsgericht zwei etwa fünf Jahre währende Rechtsstreite, die sich bis nach Luxemburg zum Europäischen Gerichtshof …
Der PSV hingegen beachtete zwar jene Dienstjahre vor Insolvenzeröffnung, er legte allerdings nur das Gehalt zugrunde, das der Kläger zum Eintritt der …
Hierzu bietet das BMAS relativ ausführliche FAQs an, die eine erste Auslegungshilfe darstellen können. ist Homeoffice für Beschäftigte, die ihre …
Angesichts des gestrigen Beschlusses der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und -chefs , müssen Arbeitgeber dort, wo es möglich ist, den …
Dezember 2020 ist eindeutig: Der Gesundheitsschutz überwiegt und Arbeitgeber müssen Personen ohne entsprechende Schutzausrüstung nicht beschäftigen – …
Im deutschen öffentlichen Dienst bestehen bekanntlich seit jeher neben Beamtenverhältnissen auch privatrechtliche Anstellungsverhältnisse. Gem. Art. …
Maßgeblich für das „Ob“ des Zugangs zu einem öffentlichen Amt sei – unabhängig von der Ausgestaltung des zugrunde liegenden …
Dezember 2020 werden Arbeitgeber gebeten, zu prüfen, ob „großzügige Home-Office-Lösungen vom 16. Dezember 2020 bis 10.
Der Arbeitgeber kann die Tätigkeit im Homeoffice oder die mobile Arbeit grundsätzlich nicht einseitig anordnen.