Geplante Änderungen bei der Thesaurierungsbegünstigung
Die Nachversteuerung tritt gemäß § 34a Abs. 4 und Abs. 6 EStG in folgenden Fällen ein:Überentnahmen ;Betriebsveräußerung oder Betriebsaufgabe … Direkt lesen
Die Nachversteuerung tritt gemäß § 34a Abs. 4 und Abs. 6 EStG in folgenden Fällen ein:Überentnahmen ;Betriebsveräußerung oder Betriebsaufgabe … Direkt lesen
Auf einen Blick Für das Veranlagungsjahr 2022 sind die Steuererklärungen in beratenen Fällen bis zum 31. Juli 2024 elektronisch dem zuständigen … Direkt lesen
Gleichwohl gilt es zu beachten, dass auch erbschaftsteuerlich im Rahmen des Wachstumschancengesetztes ein neuer § 2a ErbStG aufgenommen werden soll, … Direkt lesen
Nach Eintragung im Gesellschaftsregister ist die GbR verpflichtet den Namenszusatz „eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts“ oder „eGbR“ … Direkt lesen
Das FG orientierte sich mit der Abgrenzung an einem Urteil zur "Straßenmusiker-Rechtsprechung" des Europäischen Gerichtshofs ). In … Direkt lesen
Der Steuerpflichtige hat gegenüber dem Finanzamt erklärt, dass seine Einkünfte aus dieser Tätigkeit in Großbritannien versteuert werden, da in … Direkt lesen
In seinem Urteil II R 38/20 vom 25. April 2023 verneint der BFH die Wiedererlangung der ursprünglichen Rechtsstellungen der Vertragsparteien i. … Direkt lesen
Der BFH führte aus, dass das FG zutreffend entschieden habe, dass die von dem Kläger erzielten Kapitalerträge der tariflichen Einkommensteuer nach § … Direkt lesen
Auch einmalige Gewinne, die durch die Veräußerung oder Entnahme einer Photovoltaikanlage entstehen fallen unter die Steuerbefreiung, wenn der Betrieb … Direkt lesen
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wurde das Bewertungsgesetz angepasst, welches in erster Line für Erbschaft- und Schenkungsteuerfälle relevant ist. Direkt lesen