Datenschutzrechtliche Zulässigkeit des Active Sourcing
So dürfen die vom potenziellen Bewerber veröffentlichten Daten nur dann gespeichert und weitergegeben werden, wenn dem kein schützenswerte Interesses … Direkt lesen
So dürfen die vom potenziellen Bewerber veröffentlichten Daten nur dann gespeichert und weitergegeben werden, wenn dem kein schützenswerte Interesses … Direkt lesen
EU-US Angemessenheitsbeschluss: Neue Website zur Zertifizierung Übermittelt ein Unternehmen personenbezogene Daten … Direkt lesen
So hat sich beispielsweise das Arbeitsgericht Köln bereits vor zwei Jahren im Rahmen einer Kündigungsschutzklage gegen eine krankheitsbedingte … Direkt lesen
Liegt eine Zertifizierung nach dem neuen EU-US-Datenschutzabkommen vor, sind grundsätzlich keine weiteren Garantien erforderlich. Was bisher … Direkt lesen
Insbesondere konnte dem Nutzer Werbung für Produkte angezeigt werden, die ihn interessieren könnten oder die sich der Nutzer zuvor bereits angesehen … Direkt lesen
Zudem müssen die Daten einem unmittelbaren Zusammenhang mit dem Beschäftigungsverhältnis stehen. Art. 9 DSGVO, der die Verarbeitung besonders … Direkt lesen
Der rechtswidrige Zustand im Hinblick auf die bereits übermittelten Daten der Facebook-Nutzer aus dem EWR in die USA einschließlich der Speicherung … Direkt lesen
Auch wenn es sich bei den streitgegenständlichen Normen um solche aus der Datenschutzverordnung für EU-Organe und -Einrichtungen handelt, die … Direkt lesen
Die Entscheidung über den Anspruch auf immateriellen dem Grunde und der Höhe gem. unterliegt grundsätzlich den nationalen Vorschriften. … Direkt lesen
So nunmehr jeder Arbeitgeber verpflichtet, ein System zur Erfassung der von seinen Arbeitnehmern geleisteten täglichen Arbeitszeit einzuführen, das … Direkt lesen