Betriebliche Übung bei Irrtum über die Leistungspflicht?
Man kann es jedoch so zusammenfassen, dass Arbeitgeber seinen Leuten versehentlich mehr Gehalt gezahlt hatte, als er eigentlich hätte zahlen müssen.
Man kann es jedoch so zusammenfassen, dass Arbeitgeber seinen Leuten versehentlich mehr Gehalt gezahlt hatte, als er eigentlich hätte zahlen müssen.
Jedenfalls stellte sich heraus, dass es circa € 30. 000,00 kosten würde die beabsichtigte Nutzung genehmigen zu lassen.
Familienheim in der Erbschaftssteuer bei Verkauf nicht geschützt.
Nachdem der Arbeitnehmer den Computer herausgegeben hatte, übersandte er seinen Vorgesetzten eine Liste mit Dateien die als privat bezeichnete.
Im selben Termin verschenkte die Tochter einen Teil dieses Grundstücks an ihre Tochter.
Nachdem der erste Rechtsstreit beendet war ging dem Arbeitgeber nämlich noch eine Klage seines – nun ehemaligen – Mitarbeiters zu.
Haftung des Handwerkers für auf Baustelle rumliegendes Werkzeug Mail:href="javascript:;" data-enc-email="vasbxnamyrv-xevrtre. qr" class="mail-link" …
So verlangte er von seinem Nachbarn zum einen Schadenersatz für den Wertverlust und zum anderen Geld für die Anschaffung und Anpflanzung …
Ein Arbeitnehmer muss also nicht jeden Arbeitstag für beispielsweise nur noch vier Stunden in den Betrieb, oder jede Woche für nur noch zweieinhalb …
So bewarb er sich Mitte 2016 auf eine Stelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge das damals Entscheider für Asylverfahren suchte.