Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Bundesarbeitsgericht schärft Entgeltgleichheit
Schon aus diesem allgemeinen Grundsatz ergibt sich also, dass Männer und Frauen für gleiche Arbeit zwar nicht unbedingt gleich bezahlt werden müssen, … Direkt lesen
Schon aus diesem allgemeinen Grundsatz ergibt sich also, dass Männer und Frauen für gleiche Arbeit zwar nicht unbedingt gleich bezahlt werden müssen, … Direkt lesen
Februar 2023 / by Kanzlei Kerner„Was in dem Brief stand, weiß ich nicht mehr“ reicht nicht – Empfänger muss konkret Stellung zum Inhalt … Direkt lesen
Februar 2023 / by Kanzlei KernerRecht auf Unerreichbarkeit – dienstliche Nachrichten müssen in der Freizeit nicht gelesen werdenUrteil des LAG … Direkt lesen
In seinem bislang aktuellsten Urteil zu diesem Thema hat das Bundesarbeitsgericht etliche Aspekte abgearbeitet und so eine Art kleine Handreichung … Direkt lesen
Der Fall: Deutsches Recht sieht Verjährung von Urlaubsansprüchen vor In dem kürzlich durch den EuGH entschiedenen Fall verlangte die spätere Klägerin … Direkt lesen
Inzwischen hat sich eine Struktur herausgebildet, deren Abarbeitung zwar nicht Punkt für Punkt verlangt werden kann, aber üblich geworden … Direkt lesen
Die höchste Stufe der Beteiligung ist die betriebliche Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 bis 14 BetrVG. Diese betrifft z. B. folgende … Direkt lesen
Wann ist Tarifvergütung üblich und der eigene Lohn sittenwidrig? Direkt lesen
Im Juni 2017 unterzeichnete der Vorsitzende des Betriebsrats eine hiervon abweichende Betriebsvereinbarung, wonach ein neues Entlohnungssystem … Direkt lesen
In drei Fällen muss der Arbeitgeber die Leistung von Überstunden zahlen oder Freizeitausgleich gewähren: Entweder wurden die Überstunden angeordnet , … Direkt lesen