Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt: Wer zahlt Extrakosten?
Ein sogenannter Mehrbedarf liegt vor bei regelmäßig anfallenden Kosten, die die üblichen Kosten zum Lebensbedarf übersteigen und … Direkt lesen
Ein sogenannter Mehrbedarf liegt vor bei regelmäßig anfallenden Kosten, die die üblichen Kosten zum Lebensbedarf übersteigen und … Direkt lesen
Wie lange und in welcher Höhe bekommt der Ex-Partner nach der Trennung Unterhalt für die Betreuung der gemeinsamen Kinder? Ein … Direkt lesen
Für die Angemessenheit der Ausbildung sind sowohl die Leistungsfähigkeit der Eltern als auch die Persönlichkeit des Kindes relevant. Direkt lesen
Steht zu diesem Zeitpunkt fest, dass sich der gesundheitliche Zustand des Arbeitnehmers nicht verbessert und der Arbeitnehmer deshalb die geforderte … Direkt lesen
Eine ordentliche Kündigung kann entweder mit der Person des Arbeitnehmers begründet werden oder der Grund liegt in betrieblichen … Direkt lesen
Außerdem wird abgefragt, ob der Mandant die Kanzlei grds. eingeschränkt, uneingeschränkt oder gar nicht weiterempfehlen würde. … Direkt lesen
Im Hinblick darauf, dass Kinder schlecht bis gar nicht für ihren eigenen Unterhalt aufkommen können, wird der Selbstbehalt beim … Direkt lesen
Halten die Ehegatten Anteile an Gesellschaften, sind diese u. U. ebenfalls von einer Scheidung betroffen. Über vertragliche Ausschlüsse und … Direkt lesen
So schön es klingt, jedes Spiel der Fußballweltmeisterschaft während der Arbeit schauen zu können: Ein unerlaubter Fernseher am … Direkt lesen
Kurz gesagt erhält man durch die Sperrzeit also weniger Arbeitslosengeld, während man es durch die Ruhezeit nur später erhält. … Direkt lesen