Bundesgerichtshof: Informationen zur Verbraucherstreitschlichtung im Internet und den AGB erforderlich
Die dagegen gerichtete Berufung vor dem Kammergericht blieb erfolglos: Das Kammergericht stellte sich auf den Standpunkt, die Bank verstoße …
Die dagegen gerichtete Berufung vor dem Kammergericht blieb erfolglos: Das Kammergericht stellte sich auf den Standpunkt, die Bank verstoße …
Im Focus des Verfahrens stand jedoch die Werbeaussage: „mit Hilfe von AMOAIR könnten 99,99 % der schädlichen Bakterien und Viren aus der gesamten …
Im Rahmen des Streits beanstandete Vorwerk mit verschiedenen Anträgen die unterschiedlichen Gestaltungen der Anzeigen und berief sich hierbei auf …
Zu diesem Zweck werden Kostenerstattungsansprüche bei Abmahnungen ausgeschlossen oder reduziert, die Höhe von Vertragsstrafen begrenzt, die …
Da Netflix dem Verbraucher die Überprüfung einer eventuellen Kostensteigerung aber unmöglich macht, kann der Verbraucher Netflix bei einer …
Oberlandesgericht Köln: PayPal AGB nicht zu umfangreich 08. 04. Mit Urteil vom 19. 02. 2020 hat das Oberlandesgericht Köln eine Klage der …
März 2018 entschieden, dass die Löschung einer angeblichen Produktnachahmung durch das Notice and Take Down-Verfahren bei Amazon gestützt auf ein …