Publikationen zur Regenwasserbewirtschaftung
8 : Mitautor bei: Klaus Werner König: Regenwasser dezentral bewirtschaften: Ein Ratgeber für Kommunen und Planungsbüros Herausgeber: Mall GmbH, … Direkt lesen
8 : Mitautor bei: Klaus Werner König: Regenwasser dezentral bewirtschaften: Ein Ratgeber für Kommunen und Planungsbüros Herausgeber: Mall GmbH, … Direkt lesen
So hat die Rechtsprechung vor noch nicht allzulanger Zeit Entscheidungen getroffen, wonach kein Verstoß gegen Art. 3 GG vorliegt wenn bezüglich der … Direkt lesen
Im Rahmen der Novellierung des hessischen Wassergesetzes hat nunmehr der Gesetzgeber den Abwasserbeseitigungspflichtigen, also den hessischen Städten … Direkt lesen
Allerdings wird eine spürbare Verringerung des Wasserverbrauchs nicht zu erreichen sein, wenn Regenwasser in Tonnen aufgefangen wird zum … Direkt lesen
Soweit Satzungen auch die Erhebung kommunaler Abgaben regeln, müssen die gesetzlichen Vorgaben des kommunalen Abgabenrechts beachtet werden. … Direkt lesen
Niederschlagswasser im rechtlichen Sinne ist gemäß der bundeseinheitlichen Definition des § 2 Abs. 2 des Abwasserabgabengesetzes „das von … Direkt lesen
Allerdings hat der Bund den Ländern mit der Regelung des § 33 Abs. 2 Nr. 3. für das Einleiten von Niederschlagswasser in das Grundwasser zum Zwecke … Direkt lesen
Die naturschutzrechtliche Ausgleichsabgabe darf nach Anlage 2 zu dem Erlass des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz … Direkt lesen
Bei der Anlegung und Pflege von Dachbegrünungen sind ohne Frage auch die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten, dargestellt im Merkblatt … Direkt lesen
Rechtlich stellt der Flächennutzungsplan nur eine Planungsabsicht der Gemeinde dar; er entwickelt gegenüber dem Bürger mangels Außenwirkung keine … Direkt lesen