Ausschluss des Gesellschafters einer GbR von einer Abstimmung
Ein Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist wegen des Grundsatzes, dass niemand Richter in eigener Sache sein darf, von der … Direkt lesen
Ein Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist wegen des Grundsatzes, dass niemand Richter in eigener Sache sein darf, von der … Direkt lesen
Die Formulierung, dass ein Arbeitnehmer ´bei einem 35-jährigen Dienstjubiläum´ eine Jubiläumszuwendung erhält, setzt lediglich die Vollendung einer … Direkt lesen
Nach Auffassung des Gerichts kann aus der Weiterbeschäftigung eines Arbeitnehmers über den Ablauf der Kündigungsfrist hinaus nur dann auf einen … Direkt lesen
Eine rechtliche Verpflichtung, welche die Herausgabe der Spendernamen rechtfertigen könnte, existiert ebenso wenig, wie ein Rechtsanspruch der … Direkt lesen
Eine mit diesem – noch nicht bestandskräftig festgestellten – Statuswechsel begründete außerordentliche Kündigung einer anderen Hebamme … Direkt lesen
Die Regelung des § 16 Abs. 1 Satz 1 GmbH ' rel='tooltip'>GmbHG gilt auch für die Erben eines GmbH-Gesellschafters. Direkt lesen
Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit unterschiedlich hohen Zuschlägen für Nachtarbeit in einem Tarifvertrag befasst . „Eine Regelung in einem … Direkt lesen
Die Beklagte hat die Klägerin in der Zeit von März bis Oktober 2017 sowie im Juli 2018 dadurch aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt, dass sie … Direkt lesen
Das Kammergericht hat wie folgt entschieden (KG, Beschl. v. 30. 06. „Zum Nachweis der Beendigung der Vertretungsbefugnis durch Amtsniederlegung eines … Direkt lesen
Ist das Arbeitszeitrecht bei der Arbeit im Homeoffice anwendbar? Direkt lesen