Umsatzsteuerzahler: Keine Steuerschuld für überhöhten Steuerausweis an Endverbraucher
Weist ein Unternehmer in der Rechnung einen höheren als den gesetzlich geschuldeten Umsatzsteuerbetrag aus , schuldet er auch den überhöhten Betrag. Direkt lesen
Weist ein Unternehmer in der Rechnung einen höheren als den gesetzlich geschuldeten Umsatzsteuerbetrag aus , schuldet er auch den überhöhten Betrag. Direkt lesen
Das Finanzgericht Hamburg hat sich nun mit den Voraussetzungen für den Übergang zu einer Außenprüfung beschäftigt. Am 15. 9. 2021 erfolgte bei einem … Direkt lesen
Nach den maßgeblichen unionsrechtlichen Regelungen können sog. nichtselbsttätige Waagen, mit denen in vielen Supermärkten das Wiegen von Obst und … Direkt lesen
Freiberuflerin: Tarifvertraglicher Mutterschaftszuschuss nicht steuerfrei Zwar orientierten sich die tarifvertraglichen Zuschüsse an die … Direkt lesen
Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs ist bei der unentgeltlichen Überlassung einer Wohnung an den geschiedenen oder dauerhaft getrennt … Direkt lesen
Hintergrund: Die Besteuerung des Veräußerungsgewinns eines innerhalb des Zehnjahreszeitraums veräußerten Grundstücks wird vermieden, wenn das … Direkt lesen
Die beklagte Bausparkasse verwendet in ihren AGB für Bausparverträge u. a. die folgende Bestimmung: „Die Bausparkasse berechnet während der Sparphase … Direkt lesen
Also kommt es für die Wahrscheinlichkeit einer Betriebsprüfung nicht zuletzt darauf an, ob ein Unternehmen als Kleinst-, Klein-, Mittel- oder … Direkt lesen
Umsätze aus dem Betrieb von Geldspielautomaten sind auch nach der zum 1. 7. 2021 in Kraft getretenen Gesetzesänderung für virtuelle Automatenspiele … Direkt lesen