Rechte von Schwerhörigen vor Gericht
Aus einem Beschluss des Bundessozialgerichts 3. Senat vom 28. 09. 2017, B 3 KR 7/17 B geht hervor, dass die in § 186 GVG geregelte Fürsorgepflicht, … Direkt lesen
Aus einem Beschluss des Bundessozialgerichts 3. Senat vom 28. 09. 2017, B 3 KR 7/17 B geht hervor, dass die in § 186 GVG geregelte Fürsorgepflicht, … Direkt lesen
Das Amtsgerichts Dieburg beschließt hierzu am 07. 12. 2020, dass in einem solchen Fall nach Abwägung der individuellen Interessen der Eltern einem … Direkt lesen
Gemäß einem Urteil des BGH, 2. Strafsenat vom 21. 12. 1959, 2 StR 519/59, ist es z. B. zulässig, dass ein stummer Angeklagter, der sich im Übrigen … Direkt lesen
Dieses Problem war der Auslöser der vor Landgericht Marburg verfassten Entscheidung von 30. 06. 2003, wonach die Klägerin einen Anspruch auf … Direkt lesen
Die verpflichtende Kfz-Haftpflichtversicherung zahlt grundsätzlich nicht bei Diebstahl des Autos oder aus dem Auto. Direkt lesen
Sei es der Rotweinfleck, den man aus Versehen auf dem Sofa der Tante hinterlassen hat oder das Fahrrad, das man sich von der Nachbarin geliehen und … Direkt lesen
In vielen Prozessen lassen sich die Krankengeschichte und der Behandlungsverlauf nur mit Hilfe der Patientenakte nachvollziehen; erst aufgrund eines … Direkt lesen
Die wichtigsten englischen Rechtsbegriffe - Rechtsanwalt Dr. Direkt lesen
Bereitet der Arbeitgeber Kündigungen vor, muss der Arbeitnehmer die Frage des Arbeitgebers nach einer Schwerbehinderung wahrheitsgemäß beantworten , … Direkt lesen
Dies ist nach Auffassung des BGH nicht schon dann der Fall, „wenn dem Gläubiger Umstände bekannt werden, nach denen zu seinen Lasten ein … Direkt lesen