Zoom, Microsoft Teams, Google Meet und Co: Ist die Aufzeichnung von Videokonferenzen zulässig?
Zoom, Microsoft Teams, Google Meet und Co: Ist die Aufzeichnung von Videokonferenzen zulässig?
Zoom, Microsoft Teams, Google Meet und Co: Ist die Aufzeichnung von Videokonferenzen zulässig?
Da EU-Verordnungen immer direkt gegenüber EU-Bürgern und -Unternehmen gelten , treffen die hierin geregelten Ge- und Verbote unmittelbar auch …
Der „Verantwortliche“ und der „Auftragsverarbeiter“ stellen die zentralen Rollen im Datenschutzrecht dar.
Im beruflichen Kontext zeigt unsere Beratungspraxis, dass die Erstellung und Umsetzung eines DSGVO-konformen Löschkonzepts in vielen Unternehmen noch …
Die spanische Aufsichtsbehörde Agencia Española de Protección de Datos verhängte ein Bußgeld in Höhe von 40. 000 € gegen die BANKIA, S. A. wegen der …
Weitere klare Vorgaben hierzu lässt die Behörde allerdings vermissen. // Newsletter abonnieren // neue Webinare // bei uns arbeiten // DSGVO eBook …
Hielten sich die Gerichte in der Vergangenheit bei dem Ersatz von Schäden auf Grund der DSGVO eher zurück, tendieren jüngere Urteile aus diesem Jahr …
Eine Schulung der MitarbeiterInnen schützt dabei auch die Unternehmen selbst, denn regelmäßig resultieren Datenpannen oder unzulässigen …
Mit einer knappen Mehrheit von 9 zu 8 Stimmen kam die Datenschutzkonferenz zu der Entscheidung, dass kein datenschutzgerechter Einsatz von Microsoft …
Ebenso wenig gelten die datenschutzrechtlichen Anforderungen an die Videoüberwachung, wenn diese ausschließlich im persönlichen oder privaten Bereich …