Worst-Case-Szenario Datenleak – Blogreihe zum Thema Cybersecurity und Datenschutz
Teilweise veröffentlichen die Angreifergruppen aber auch kurz nach dem Angriff Auszüge der erbeuteten Daten, um den Besitz von Daten zu beweisen und … Direkt lesen
Teilweise veröffentlichen die Angreifergruppen aber auch kurz nach dem Angriff Auszüge der erbeuteten Daten, um den Besitz von Daten zu beweisen und … Direkt lesen
Im Kern wollte das KG Berlin vom EuGH wissen, ob Geldbußen nach der DSGVO direkt gegen rechtswidrig agierende Unternehmen verhängt werden können; ob … Direkt lesen
Dies gilt schon länger für Strom- und Gasnetzbetreiber mit dem IT-Sicherheitskatalog gemäß § 11 Abs. 1a EnWG gegenüber der Bundesnetzagentur und für … Direkt lesen
Oktober 2010 Google bessert Google Analytics im Bereich Datenschutz nach Der Einsatz des Webtracking Tools Google Analytics wird seit langem unter … Direkt lesen
Der EuGH urteilte im Vorabentscheidungsverfahren zum Verfahren gegen die Österreichische Post AG , dass nicht jeder Verstoß gegen die DSGVO für sich … Direkt lesen
In der Folge kann es wegen der gezielten Überlastung zu Verzögerungen oder Ausfällen der betroffenen Ressourcen kommen. So meldete bspw. das Deutsche … Direkt lesen
Januar 2010 hatten wir über das zum Jahresbeginn in Kraft getretene ELENA-Verfahren und die damit verbundenen datenschutzrechtlichen Bedenken … Direkt lesen
Die Schäden aufgrund erfolgreicher Cyberangriffe steigen dabei stetig: Für das Jahr 2022 beläuft sich der geschätzte Schaden in Deutschland laut … Direkt lesen
Im Rahmen eines Rundganges über unseren Campus und durch die Bürogebäude bestand zudem die Möglichkeit, sich einen direkten Einblick in das … Direkt lesen
Inhaltlich sieht das Gesetz in § 3 Abs. 1 OZG vor, „dass Nutzer über alle Verwaltungsportale von Bund und Ländern Zugang zu elektronischen … Direkt lesen