Wie sollen sich Mieter bei Eingang einer Räumungsklage verhalten?
Räumungsklage und beharren darauf, in der Wohnung zu bleiben. Der Vermieter bzw. die Vermieterin darf nicht einfach das Türschloss austauschen, um … Direkt lesen
Räumungsklage und beharren darauf, in der Wohnung zu bleiben. Der Vermieter bzw. die Vermieterin darf nicht einfach das Türschloss austauschen, um … Direkt lesen
Wenn Sie als Mieter oder Mieterin Personen in Ihrer Wohnung beherbergen, ohne das diese im Mietvertrag genannt sind, riskieren Sie schlimmstenfalls … Direkt lesen
Soll das Mietverhältnis aber vorzeitig gekündigt werden, so gibt es auch dafür gesonderte Regelungen und Möglichkeiten. Hat der Mieter bzw. die … Direkt lesen
Allgemeine Floskeln wie etwa „Alles wird teurer“ zählen hierbei nicht. Der Vermieter bzw. die Vermieterin muss konkret begründen, warum er bzw. sie … Direkt lesen
Zwingende Voraussetzung für eine Mietminderung ist immer, dass es zu einer erheblichen Einschränkung beim Gebrauch des Wohnraums für den Mieter oder … Direkt lesen
Wohnraummiete liegt dann vor, wenn aufgrund eines schuldrechtlichen Vertrags unbefristet oder auf Zeit Räume gegen Entgelt zum Zwecke des privaten … Direkt lesen
Das Gewerbemietrecht unterscheidet sich zwar vom Mietrecht, unterliegt dennoch den gleichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches. Direkt lesen
Ab welchem Punkt Kinderlärm gesetzlich verboten ist, hängt stark vom Alter der Kinder ab, denn es wird davon ausgegangen, dass sie mit zunehmendem … Direkt lesen
Ein Mietvertrag ist eine zwischen zwei Parteien geschlossene vertragliche Vereinbarung zur Überlassung eines Wohnraums vom Besitzer bzw. von der … Direkt lesen
Beides ist zulässig und ändert nichts an Ihren Rechten und Pflichten als Mieter Nebenkostenabrechnung: 10 wichtige Fakten für Vermieterinnen und … Direkt lesen