Bdp-Webseminar-Reihe Chinesisches Vertragsrecht – Risiken erkennen und managen
Zudem reicht es zwar grundsätzlich aus, Verträge mit Stempel und/oder Unterschrift zu signieren , aber die zusätzliche Datums- und Ortsangabe kann …
Zudem reicht es zwar grundsätzlich aus, Verträge mit Stempel und/oder Unterschrift zu signieren , aber die zusätzliche Datums- und Ortsangabe kann …
Alternativ können beide Seiten vereinbaren, dass der Arbeitnehmer eine monatliche Pauschale für die Nutzung seines Homeoffice erhält - beispielsweise …
Sofern aus früheren Anschaffungen von Computerhard- oder Software noch Restbuchwerte vorhanden sind, können diese in Wirtschaftsjahren, die nach dem …
Es klingt fast wie in § 1 Abs. 1 MediationsG, wonach eine „Mediation ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren , bei dem Parteien mithilfe …
Darum waren wir für uns selbst und auch für unsere Mandanten durchaus beunruhigt. „Ich glaube, dass in vielen Firmen der Wunsch der Mitarbeiter …
Er hatte zwei generalüberholte Werkzeugmaschinen aufgrund einer „Purchase Order” an einen Kunden in Shanghai verkauft, der sich nun weigerte, die …
War bdp in den letzten fünf Jahren vom Handelsblatt jeweils als „Beste Steuerberater“ ausgezeichnet worden, hatten wir uns dieses Jahr dazu …
Zunehmend investieren auch mittelständische Unternehmen in China, um neue Märkte zu erschließen, Importquellen zu eröffnen sowie teilweise auch auf …
Unser aktuelles Web-Seminar wird beleuchten, was Geschäftsführer nach dem chinesischen Gesellschaftsrecht beachten sollten und welche Handlungen …
In unserer Interviewserie zum Management in der Pandemie sprechen wir diesen Monat mit Rolf-Peter Marzahl, Geschäftsführer der Marzahl Gruppe GmbH.