Fünf Jahre KDG – Interview mit dem Vorsitzenden der katholischen DSK Matthias Ullrich
Ullrich: Das KDG ist im kirchlichen Bereich etwas Besonderes: Die Bischöfe haben unabhängige Behörden damit beauftragt, ein Rechtsgebiet zu … Direkt lesen
PROFILSEITE BEI ANWALTSBLOGS.DE
Ullrich: Das KDG ist im kirchlichen Bereich etwas Besonderes: Die Bischöfe haben unabhängige Behörden damit beauftragt, ein Rechtsgebiet zu … Direkt lesen
Der staatliche Rechtsweg steht ihnen allenfalls nachrangig, also nach dem kirchlichen Instanzenweg, offen. « Die UBSKM sieht darin einen der Gründe … Direkt lesen
Die Datenschutzaufsicht konnte keinen Datenschutzverstoß erkennen: Verantwortliche Stelle für das AGG-Beschwerdeverfahren sei der Vorstand der … Direkt lesen
Betreibt nun beispielsweise ein Caritas-Verband mehrere Seniorenheime, die keine eigene Rechtspersönlichkeit haben, läge keine Datenübermittlung … Direkt lesen
Der Diözesandatenschutzbeauftragte für die Ost-Bistümer, Matthias Ullrich, erneuert seine Kritik: »Wer Verfahrensregeln immer wieder ändert, bis sie … Direkt lesen
Besondere Regelungen wie im staatlichen Bereich für Strafverfolgung und Gefahrenabwehr gibt es im kirchlichen Bereich nicht: Alle kirchlichen Stellen … Direkt lesen
Das KDM basiert noch auf der Version 2. 0b des SDM, das vor kurzem auf die Version 3. 0 upgedatet wurde. »Inwieweit die, wenn auch sachlich völlig … Direkt lesen
Rechtlich unselbständige Teile von verantwortlichen Stellen der verfassten Kirche sind in der Regel keine eigenen datenschutzrechtlichen … Direkt lesen
Die Aufsicht sieht eine Pflicht für Pfarrer, vom Aufgebot zu dispensieren, wenn die Eheleute nicht einwilligen: »Soweit die Partikularnorm für … Direkt lesen
Die katholische Kirche hat also nicht nur mit ihrem kirchlichen Arbeitsrecht, sondern auch mit ihrem eigenen Datenschutzgesetz dafür gesorgt, dass … Direkt lesen