IT-Recht: Unbewusste Übernutzung und Vergütungspflicht, Entscheidung OLG Frankfurt a.M. 19.6.2019
IT-Recht: Unbewusste Übernutzung und Vergütungspflicht, Entscheidung OLG Frankfurt a. M. 19. 6.
IT-Recht: Unbewusste Übernutzung und Vergütungspflicht, Entscheidung OLG Frankfurt a. M. 19. 6.
Arbeitsrecht: Arbeitgeber ordnet Quarantäne an – Was ist mit dem Arbeitslohn?
Das Arbeitsgericht stellte den Infektionsschutz aller Mitarbeiter und Besucher über des Interesse des Arbeitnehmers, ohne und Gesichtsvisier arbeiten …
Wenn Sie die Haftung zwischen Ihnen und Ihren Vertragspartner regeln wollen, dann müssen Sie eine entsprechende Überschrift wählen und die Klausel an …
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen müssen auch Informationen über die Bedingungen enthalten, unter denen die gewerblichen Nutzer die …
Beweislast für die Miturheberschaft an einer Software im Rahmen der Prozessführung – Hans.
Gesetzliche Grundlagen: Die Pflicht zur Löschung besteht nach dem Gesetz dann, Wenn personenbezogene Daten für den Verarbeitungszweck nicht mehr …
Amazon haftet nicht für Markenverletzung, wenn nur Lagerung und Versand erfolgt (EuGH, Urteil vom 02. 04.
Auskunft an Betroffene nach DSGVO: Wann bestehen begründete Zweifel an der Identität?
Markenrecht: “Einfuhr” als Benutzungshandlung im Sinne des MarkenG (OLG Frankfurt, Urteil vom 01. 10.