Berliner Testament aufsetzen und rechtswirksam gestalten
Wenn die Eheleute ein Berliner Testament aufsetzen, können sie zwischen dem meist genutzten Einheitsprinzip oder dem Trennungsprinzip wählen: Beim … Direkt lesen
Alles zu Erbrecht, Nachlass, Testament und Pflichtteil
Wenn die Eheleute ein Berliner Testament aufsetzen, können sie zwischen dem meist genutzten Einheitsprinzip oder dem Trennungsprinzip wählen: Beim … Direkt lesen
Drohung: Nach § 2078 Abs. 2 BGB ist ein Testament ebenfalls anfechtbar, wenn der Erblasser durch eine Drohung zur Erstellung der Verfügung gezwungen … Direkt lesen
Lexikon Archiv KontaktErbrecht-Glossar: Lexikon Begriffen des Erbrechts Auf den folgenden Seiten finden Sie erste Informationen zu Fachausdrücken. Direkt lesen
Betriebs- und Unternehmensnachfolge – BILDT Betriebs- und Unternehmensnachfolge Betriebs- und Unternehmensnachfolge Unsere Kanzlei unterstützt Sie u. … Direkt lesen
Tatsächliche Auswirkungen auf die Höhe des Grundbesitzwertes haben die Neuregelungen nur dort, wo die Bewertungsobjekte in Gegenden gelegen sind, in … Direkt lesen
Rechtsberatung beim Rechtsanwalt für Erbrecht in Landshut Als Rechtsanwälte für Erbrecht in Landshut klären wir Sie über die gesetzlichen Regelungen … Direkt lesen
Erbvertrag berät Sie gerne! Erbvertrag berät Sie gerne! Unsere Experten zum Thema Erbvertrag in Landshut in unserem Team Rechtsanwältin und … Direkt lesen
Hierbei handelt es sich um die eigentliche Geschäftsgrundlage für den Erb- bzw. Pflichtteilsverzicht. Ist dieses sog. „Verpflichtungsgeschäft“ … Direkt lesen
Der Pflichtteilsberechtigte kann die entsprechende Auskunft vom Erben in Form eines privatschriftlichen Nachlassverzeichnisses verlangen wie aber … Direkt lesen
Pflichtteilsberechtigt sind Personen, deren gesetzliches Erbrecht nicht zum Zuge kommt, entweder weil der Erblasser die Erbfolge abweichend von dem … Direkt lesen