Neuigkeit — 25.1.2021 Arbeitgeber aufgepasst – SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung verschärft
Ist eine räumliche Trennung der Arbeitnehmer nicht möglich oder ein Mindestabstand von 1,50 m – etwa auf Fluren o. ä. – nicht einzuhalten oder …
Alles zu Arbeitsrecht, Kündigungsschutzrecht, Betriebsverfassungrecht und Tarifrecht
Neueste Top des Tages Top der Woche Meistgelesen Anwalt finden
Ist eine räumliche Trennung der Arbeitnehmer nicht möglich oder ein Mindestabstand von 1,50 m – etwa auf Fluren o. ä. – nicht einzuhalten oder …
Das hängt davon ab, ob im Betrieb mehr als 10 Mitarbeiter beschäftigt sind, wobei Mitarbeiter bis zu 20 Wochenstunden mit 0,5 gerechnet werden bis zu …
Erst wenn das nicht möglich ist, muss der Arbeitgeber durch andere geeignete Schutzmaßnahmen den gleichwertigen Schutz der Beschäftigten …
Wir halten Sie dort stets über die neuesten Entwicklungen informiert. „Auf Grund des § 18 Absatz 3 des Arbeitsschutzgesetzes, der durch Artikel 1 …
Die zuständige Behörde kann vom Arbeitgeber insofern Auskünfte und auch die Überlassung entsprechender Unterlagen verlangen. Aus dem …
Angesichts des starken Anstiegs der Infektionszahlen wurde der Ruf nach einer Pflicht zum Homeoffice immer lauter.
Corona-Schutzimpfung und Arbeitsrecht- Anwaltsbüro im Hegarhaus Jan 25, 2021 viel diskutierten Frage, welche Personengruppe als erstes eine Impfung …
Corona-Arbeitsschutzverordnung 25. 01. 2021, 17:50 Uhr Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung in Kraft getreten Schlagworte Homeoffice Anspruch Das …
August 2019 – 5 Sa 196/19 – Die wesentlichen rechtlichen Vorgaben lauten auszugsweise: Art. 57 Abs. 1 AEUV: Jeder Mitgliedstaat stellt …
Arbeitnehmer, die im Homeoffice arbeiten müssen und mangels räumlicher Voraussetzung keine Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer geltend …